Makellos die Solisten: Herausragend agieren – in edlen Kantilenen und rasanten Koloraturen – Lisette Oropesa, Ana Quintans, Elsa Benoit und Anna Prohaska, von den Männern sei stellvertretend der kraftvolle Tenor Cyril Auvity genannt.
Unter den vorzüglichen Solisten, die fast alle in Doppelrollen zu erleben waren, stachen Anna Prohaska als Phani/Fatime und Lisette Oropesa als Hébé/Zima mit leuchtendem Sopran und nie steril wirkenden Koloraturen hervor.
Musicalement, quelques belles surprises, à commencer par l’Hébé/Zima de Lisette Oropesa, à la voix fraîche mais solide, et au français excellent, pour son personnage d’institutrice qui attire la sympathie et qui n’hésite pas &ag...
Ana Quintans (Zaire, L'Amour) und Lisette Oropesa (Hébé, Zima) begeistern mit glanzvollen Koloraturen, kraftvollem Volumen und schauspielerischem Charme.
Lisette Oropesa (Hébé/ Zima) startet zu nachdrücklich, singt sich jedoch locker und überstrahlt final das Personal.
Lisette Oropesa, qu’on a vue dans Konstanze au Nationaltheater, et dans Sophie (de Werther) au MET, et dans Nanetta de Falstaff à Amsterdam. Comme d’habitude, elle est très attentive à la diction, au contrôle de la voix, à la fluidité,...
Die Reise auf der Bühne des Prinzregententheaters beginnt in der Schule, wo Hébé (Lisette Oropesa) den Grundton vorgibt. Ihr Sopran ist kristallklar, quirlig und lebendig, ihr darstellerisches Vermögen – wie übrigens auch das der anderen Sänge...
Hebe, eindrücklich gestaltet von der bisher kaum barockerfahrenen Lisette Oropesa, erzählt den Schülern viel über Liebe und die menschliche Natur.
La soprano americana Lisette Oropesa fue una deliciosa intérprete de la diosa Hebé en el Prólogo y de Zima en el acto de Norte América. Voz muy atractiva y estupenda cantante y actriz, como se pudo comprobar este mismo año en su Gilda del Teatro Re...